Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Zielenzig

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2016, Seite 46, vom 20.12.2016 Hans-Clemens Lucht Kategorien: Unsere Leser schreiben.

Sehr geehrter Herr Habermann!

Bei meinen nunmehr abschließenden Arbeiten an der Familienchronik Lucht habe ich die Oststernberger Heimatbriefe im Internet durchgeblättert und dabei festgestellt, dass zwei meiner Onkels wohl auch Mitglied des Heimatkreises Oststernberg e.V. gewesen sind, da ihre Geburtstage und der Tod eines Onkels dort publiziert worden sind.

Vielleicht interessieren Sie mein kleiner Beitrag zu einer Bürgerfamilie aus Zielenzig und die in Fotokopie beigefügten Unterlagen.

Ich bin häufiger in Berlin (so auch vom 31. 8. bis 3. 9.) – ich betreue eine weitläufige Verwandte, die am Emser Platz im dortigen Seniorenheim lebt.

Falls gewünscht, können Sie mich über mein Handy erreichen, und wir können auch einen Termin in dieser Zeit vereinbaren.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Clemens Lucht

Die Lucht‘s waren Bürger von Zielenzig seit etwa 1650. Nach dem frühen Tod meines Großvaters Wilhelm Lucht im Jahre 1921, er war zuletzt Bürgermeister von Zielenzig, sind die Hinterbliebenen nach Berlin verzogen, von dort stammte meine Großmutter, und zwischenzeitlich sind die Nachkommen „in aller Herren Ländern“ verstreut.

Der älteste Sohn meines Großvaters, Georg Lucht *1896 in Zielenzig †1975 in Koblenz, hat die Familienunterlagen über die Kriegsjahre gerettet, darunter bis in das Jahr 1677 zurückgehende lnnungspapiere – Originale der Hutmacherinnung in Zielenzig – die wohl die einzigen noch existierenden Dokumente einer Zielenziger Handwerkerinnung sein dürften. Interessant für mich sind auch Eintragungen in den erhaltenen Kirchenbüchern/Taufbücher der ev. Kirche Zielenzig aus den Jahren 1625–1699. Dort (Staatsarchiv Leipzig – Deutsche Zentralstelle für Genealogie – Schongauerstraße 1) habe ich (1676?) einen Eintrag gefunden (sie beiliegende Kopie) eines getauften Kindes Elisabeth Sorothe (?), bei dem mein Vorfahre

M: Martin Lucht (das M: steht wohl für Meister) ,,Pathe“ gewesen ist.

Zu meinem Großvater Wilhelm Paul Georg Lucht (*1862 †1921) – als Sohn des Bäckermeisters Wilhelm Karl Friedrich Lucht (*1819 †1879) besuchte er die Bürgerschule in Zielenzig (nach dem noch vorhandenen Zeugnis von Ostern 1874–1875 war er im Rechnen ,,ziemlich genügend“, das sittliche Betragen war dafür „(recht gut)“. Er hat dann die Beamtenlaufbahn im Rathaus Zielenzig als Kanzlist begonnen und sich hochgearbeitet über das Magistrats- und Polizeibureau, avancierte dann (trotz oder gerade wegen seiner Schwächen im Rechnen) zum Sparkassen-Controlleur und späteren Rendanten der Städtischen Sparkasse, wurde 1893 in Personalunion Sparkassenrendant und Stadtkämmerer, und schließlich ist er 1913 für 12 Jahre zum Bürgermeister seiner Heimatstadt gewählt worden mit einem Jahresanfangsgehalt von M 4200.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2025 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag
n/a