Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Mitgliedschaft in der Landsmannschaft Ostbrandenburg/Neumark e.V. im Haus Brandenburg

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2016, Seite 25, vom 20.12.2016 Dr. Bernd von Sydow, Bundessprecher

Sehr geehrte Mitglieder des Heimatkreises Oststernberg e.V.,

sehr geehrte Leserinnen und Leser des Oststernberger Heimatbriefes,

die gegenwärtige Flüchtlingskrise hat mancherorts die Erinnerung an die Vertreibung der Deutschen wieder lebendig werden lassen. Zeitzeugen sind gefragt und es zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, die Erinnerung an unsere Heimat wach zu halten und den Jüngeren zu vermitteln. Die Heimatkreise haben hier traditionell bedeutende Arbeit geleistet. Sie leiden jedoch, wie alle Organisationen dieser Art, unter dem demographischen Wandel und erleben mancherorts einen Mitgliederschwund, der ein aktives Engagement kaum mehr erlaubt. Viele Heimatkreise haben sich daher bereits auflösen müssen. Auch der Heimatkreis Oststernberg e.V. muss nun leider zum Jahreswechsel diesen Weg beschreiten.

Was können wir tun, um die sich auftuende Lücke zu schließen, um die Erinnerung lebendig zu halten, den Zusammenhalt der Vertriebenen und ihrer Nachkommen auch weiterhin zu pflegen? Hier kommt der für die gesamte „Neumark“ zuständigen Landsmannschaft Ostbrandenburg/Neumark e.V. eine besondere Bedeutung zu. Der Vorstand der Landsmannschaft ist durch die Zuwahl von zwei nach dem Krieg Geborenen – Jochen Ullrich und Silke Lüders – neu und kraftvoll aufgestellt. Ein „Ostbrandenburgtag“ wird vorbereitet, Initiativen für den Schutz von Gedenkstätten – vor allem auch der Friedhöfe – und für die Errichtung von Denkmälern an den Oderbrücken sind geplant. Der „Brandenburgkurier“ wird künftig verstärkt auch über die einzelnen Heimatkreise berichten.

Damit dieses Konzept Erfolg hat, brauchen wir Ihre Unterstützung, und zwar ganz konkret: Bitte werden Sie Mitglied in der Landsmannschaft! Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass auch Ihre Heimatfreunde und deren Nachkommen beitreten. Auf diese Weise können wir die Wirkung unserer gemeinsamen Arbeit erheblich verstärken und unsere Unterstützung für die Stiftung Brandenburg – das Haus Brandenburg in Fürstenwalde als die zentrale Institution zur Dokumentation für unsere Heimat Ostbrandenburg/Neumark sichern.

Die 2015 geänderte Satzung der Landsmannschaft trägt dieser neuen Situation Rechnung: Sie garantiert neben den noch bestehenden Landesverbänden und Heimatkreisen auch den Direktmitgliedern Sitz und Stimme. Damit haben Sie die Möglichkeit aktiver Mitgestaltung. Die Mitgliedschaft in der Landsmannschaft schließt den Bezug des regelmäßig erscheinenden Brandenburgkuriers, der sich auf die Region Alt-ostbrandenburg/Neumark bezieht, mit ein. Die Redaktion des Brandenburgkuriers hat beschlossen, künftig auch Nachrichten über die Heimatkreise in dieser Zeitung aufzunehmen. Ein Formular für die Mitgliedschaft habe ich diesem Anschreiben beigefügt. Unsere Satzung können Sie beim Schatzmeister Jochen Ullrich, Himmelpfortener Weg 52, 59823 Arnsberg, jochenullrich@aol.com in gedruckter oder elektronischer Form abrufen.

Mit allen guten Wünschen für das neue Jahr und freundlichen Grüßen

Dr. Bernd von Sydow, Bundessprecher

PDF-Download des Anschreibens mit Aufnahmeantrag

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag