Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Zielenzig: Sulęciner Festtage 2012 – vom 4. bis 6.5.2012

Aus Heimatbrief-Ausgabe 2/2012, Seite 7, vom 20.08.2012 Heinz Habermann

Die „Sulęciner Festtage“ sind ein wichtiges Ereignis  der Stadt. An mehreren Tagen finden Kultur- und Sportveranstaltungen statt. Hierzu war der Vorsitzende des HK eingeladen. In diesem Jahr wurden die 10 Jahre bestehenden Städtepartnerschaften zwischen Sulęcin, Beeskow und Kamen gefeiert. Eingeladen werden jährlich die Bürgermeister aus den Partnerstädten Kamen, Friedland, Beeskow und dem polnischen Nowy Tomysl. Auch Friedlands Bürgermeister Thomas Hähle nahm in diesem Jahr wieder an den Veranstaltungen teil.

4.5.2012 (Freitag)
Abends gemeinsames Abendessen in der Ferien- und Erholungsanlage „Kormoran“ mit Begrüßungsreden und Chorkostprobe.
Bürgermeister Michal Deptuch lobt in seiner Begrüßungsrede eine sehr gute Zusammenarbeit mit den ehemaligen deutschen Einwohnern. Dies sei ein historischen Aspekt.

07_Sulecin1 07_Sulecin2

 

 

 

 

 

 

 

 

5.5.2012 (Samstag)
Um 10:00 Uhr Fußballmatch Sulęcin–Beeskow im Stadion.
Beeskow unterlag in einem Freundschaftsspiel gegen die Sulęciner leider mit 7 zu 3.

07_Sulecin3 07_Sulecin4

 

 

 

 

 

 

 

Ein kultureller Leckerbissen wurde ab 15.00 Uhr auf dem Marktplatz mit einem Konzert der Philharmonie Gorzów/Landsberg geboten. Zum Abschluss bot der vielseitige Dirigent eine Kostprobe seines gesanglichen Könnens mit „Das ist die Berliner Luft, Luft, …“

07_Sulecin5

17.00 Uhr: Auftritt des Chors „Singekreis“ Kamen-Heeren-Werve (Marktplatz) 07_Sulecin6

 

17.30 Uhr: Offizieller Teil der Feierlichkeiten anlässlich des 10. Jahrestages der Städtepartnerschaft zwischen Sulęcin, Beeskow und Kamen (Marktplatz)

07_Sulecin7 07_Sulecin8

 

 

 

 

 

 

 

6.5.2012 (Sonntag)
Ab 10:00 Uhr: Wettbewerbe der Freiwilligen Feuerwehren 08_Sulecin9

Bürgermeister Michal Deptusch ehrt die Sieger
Bürgermeister Michal Deptusch
ehrt die Sieger
Ganz rechts: Stadtbrandmeister Steffen Krüger aus Friedland
Ganz rechts: Stadtbrandmeister Steffen
Krüger aus Friedland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ab 13.00 Uhr: Vorführung von Gesellschaftstänzen –
Kindertanzgruppe der Tanzschule „Wiktor“ aus Sulęcin (Marktplatz) 08_Sulecin12

 

13.30 Uhr: Chorkonzerte (Marktplatz): Chor „Biały Orzeł“ (Weißer Adler) aus Sulęcin

08_Sulecin14

 

Zuschauer: Maler Zdich Polacarz aus Novy Tomysl sowie Helga und Heinz Habermann (v.r.n.l.)
Zuschauer: Maler Zdich Polacarz aus Novy Tomysl sowie Helga und Heinz Habermann (v.r.n.l.)

 

Zusammenstellung: H. Habermann, Fotos: Bürgermeisteramt Sulęcin und H. Habermann

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag