Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Moritzfest / Maurycjadą – Sonnenburg / Słońsk am 24. Juni 2012

Aus Heimatbrief-Ausgabe 2/2012, Seite 6, vom 20.08.2012 Heinz Habermann

Das Moritzfest ist ein traditionelles Volksfest. Ein kostümierter Festumzug erinnert an die Geschichte von Sonnenburg/Słońsk und an Johann Moritz von Nassau. Die Tradition wurde von dem Verein der Freunde von Słońsk „Unitis Viribus“ mit Unterstützung der ehemaligen Sonnenburger im Jahre 2004 wiederbelebt. Izabella Engel und Pawel Kisielewski sind die Organisatoren der Maurycjadą.
Um 12.00 Uhr begann ein ökumenischer Gottesdienst, den Pfarrer Winkler mitgestaltete. Unter den deutschen Gottesdienstbesuchern befanden sich die Johanniter RR Freiherr von Dellingshausen und RR von Stünzner-Karbe. Ernst Schilling gedachte  der seit dem letzten Moritzfest 2011 verstorbenen Sonnenburger.
Der Eröffnung des eigentlichen Moritzfestes im Dorfpark folgte der Umzug durch die Straßen von Sonnenburg/Słońsk.
Als Ergänzung zu dem Eindruck von Herrn Pollmann (Leserbrief), hier ohne weiteren Kommentar ein paar Bilder vom Moritzfest am 24. Juni 2012 (Johannistag):

06_Moritz3

 

Einen besonderen Höhepunkt stellten die Übergabe von Kopien der Schlusssteine vom Gewölbe der Johanniterkirche durch Herrn Friedrich Adolph von Dellingshausen und die Vorstellung des ins Polnische übersetzten Buches von Ernst-Jürgen Schilling und Eberhard Stege „WESTMINSTER DES LEBUSER LANDES – 500 Jahre Johanniter-Ordenskirche in Sonnenburg/Słońsk (1508-2008)“ dar.

Bürgermeister Janusz Krzyskow – Izabella Engel
Bürgermeister Janusz Krzyskow – Izabella Engel
Schlusssteine im Gewölbe der Kirche, rechts Pawel Kisielewski
Schlusssteine im Gewölbe der Kirche, rechts Pawel Kisielewski

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richard Stein und Frau
Richard Stein und Frau
Ernst Schilling signiert sein ins Polnische übersetztes Buch
Ernst Schilling signiert sein ins Polnische übersetztes Buch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am deutschen Tisch die Herren (v.l.n.r.): Ulrich Schröter (Vietz), Karl-Christoph von Stünzner-Karbe, Friedrich Adolph von Dellingshausen
Am deutschen Tisch die Herren (v.l.n.r.): Ulrich Schröter (Vietz), Karl-Christoph von Stünzner-Karbe, Friedrich Adolph von Dellingshausen

 

(Fotos: Heinz Habermann)

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag