Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Der Tag der Konstitution in Polen – 3. Mai 1791

Aus Heimatbrief-Ausgabe 2/2010, Seite 7, vom 20.08.2010 Hans-Dieter Winkler

Zu den Festlichkeiten anlässlich des Tages der Verfassung hat der Bürgermeister von Zielenzig, Herr Michal Deptuch, auch Vertreter unseres Heimatvereins für die Zeit vom 1. bis zum 3. Mai dieses Jahres eingeladen. Da Herr Manfred Tillack aus Krankheitsgründen nicht fahren konnte, haben vom Heimatverein Herr Ullrich Wilhelm, unser ehemaliger Vorsitzender, und Hans-Dieter Winkler an den Feierlichkeiten teilgenommen.
Am 2. Mai fand eine interessante Exkursion statt durch das militärische Übungsgelände Wandern, wo man u.a. noch viele Gebäudereste von dem ehemaligen Dorf Großkirschbaum sehen konnte. Abends um 18 Uhr wurde an dem Johanniterhaus eine Tafel enthüllt mit den Wappen der Städte Beeskow, Friedland, Kamen und Nowy Tomysl, den Partnerstädten von Zielenzig, deren Wappen auch an der Tafel zu sehen waren. Zur Enthüllung der Tafel waren die Bürgermeister dieser Städte angereist, und der Vorsitzende unseres Heimatvereines wurde auch dazu gebeten.

Enthüllung der Städtepartnerschaftstafel vor dem Johanniter-Haus
Enthüllung der Städtepartnerschaftstafel vor dem
Johanniter-Haus

In kurzen Ansprachen wurde dankbar der Partnerschaft mit den deutschen Städten und der polnischen Stadt Nowy Tomysl gewürdigt als Zeichen von normalen Beziehungen und der Freundschaft und Versöhnung.
Danach lud Bürgermeister Deptuch die Gäste zu einem festlichen Empfang in die Gaststätte „Kormoran“. In der Stadt fand bis spät in die Nacht um den Weinberg ein buntes Volksfest statt mit vielen Angeboten und lauter Musik.
Am 3. Mai versammelte man sich dann vormittags zu einer Festveranstaltung. Ein Schulchor umrahmte die Versammlung mit ihren Liedern, Jugendliche aus den höheren Schulklassen spielten Szenen aus dem Ringen des polnischen Volkes im Laufe der Geschichte um seine Unabhängigkeit. In einem Festvortrag, den ein Lehrer hielt, wurde die Polnische Konstitution von 1791 gewürdigt als eine erste Verfassung solcher Art in Europa. Und verdiente Bürger wurden mit Orden und Urkunden ausgezeichnet.

Tafel der Partnerstädte Beeskow, Kamen, Friedland, Nowy Tomyśl – (v.l.) Bgm. von Beeskow, Bgm. von Nowy Tomyśl, Bgm. von Kamen, Bgm. von Friedland, Bgm. M. Deptuch von Zielenzig, Herr Winkler Fotos: Stefan Wiernowolski
Tafel der Partnerstädte Beeskow, Kamen, Friedland, Nowy Tomyśl – (v.l.) Bgm. von Beeskow, Bgm. von Nowy Tomyśl, Bgm. von Kamen, Bgm. von Friedland, Bgm. M. Deptuch von Zielenzig, Herr Winkler
Fotos: Stefan Wiernowolski

 

Sehr hilfreich in diesen Tagen war uns immer wieder die Begleitung von Herrn Heinrich Kwasny als Dolmetscher. (Er hat am 4. Mai sein 81. Lebensjahr vollendet.)

Hans-Dieter Winkler

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2025 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag
n/a