Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Gedenksteine für Neudorf und Rauden

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2009, Seite 6, vom 20.12.2009 Manfred Tillack

Nach der 470 Jahrfeier im vergangenem Jahr in Neudorf (es war ein gelungener Auftakt und die erste offizielle Begegnung der ehemaligen und jetzigen Einwohner) haben wir unsere guten Kontakte weiter ausgebaut.
Am 31. Mai 2009 trafen sich die ehemaligen und jetzigen Einwohner aus N e u d o r f und M a s z k o w erneut um 13.00 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche. Der Gottesdienst wurde vom kath. Pfarrer Herrn Adam Pawlowskie gehalten.

Ehemalige und heutige Einwohner von Rauden
Ehemalige und heutige Einwohner von Rauden

 
Der Anlass war für uns Deutsche mehr als erfreut, obgleich die Gedanken für unsere ehemaligen Einwohner weit zurückgingen. Wir haben es gemeinsam geschafft, den Friedhof in Neudorfund Rauden In einen den Toten würdigen Zustand versetzen zu lassen. Beide Friedhöfe wurden umliegend mit einem Zaun umschlossen, wild wachsendes Gestrüpp entfernt, Grabsteine ordentlich gestellt und die Gedenksteine an beiden Friedhöfen aufgestellt.
Die Landesüblichen Steine wurden mit einer Inschrift versehen, in deutscher und auch In polnischer Schrift in den Stein gemeißelt:
Nur der Herr kennt ihre Namen
Der Bürgermeister aus Kriescht Herr Czeslaw Symeryak; der schon vorher in der Kirche alle herzlich begrüßt hatte, sprach einige Worte des Gedenkens. Auch der kath. Pfarrer und unser Vorsitzende des HK Herr Hans-Dieter Winkler; der ja bekanntlich Pfarrer i.R. ist, sprachen Gebete.
Die Steine waren geschmückt mit der deutschen und der polnischen Landesfahne, waren ineinander verbunden zu einer Schleife. Die Enthüllung der Gedenksteine wurde gemeinsam vorgenommen, die Schleifen wurden zerschnitten, beide Fahnen wehten im Wind um die Steine,es war ein sehr würdiger Anblick.

Gedenkstein in Neudorf
Gedenkstein in Neudorf

 
Bei der Enthüllung der Gedensteine war auch der Förster aus Königswalde Herr Tomas Zych mit seinen Forstleuten anwesend. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit an beiden Friedhöfen. Nach der Enthüllung in Rauden lud Herr Symeryak zu einen kleinen Imbiß am Raudener See ein. Wir waren sehr angetan und von der herzlichen Atmosphäre die uns erwartete überrascht.
Ein großes Dankeschön auch an Frau M. Gierak und ihre fleißigen Helfer vom Verein „Lokalne Stowarzyszenie Rudna“ für die gute Übersetzung und bei der Bewirtung unserer Landsleute, wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen.
Es war ein schöner Tag für unsere Landsleute,der wird noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Es soll auch nicht vergessen werden, dass dies nur möglich war, weil unsere Landsleute uns mit ihrer Spende halfen,dafür sagen wir großen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir das so verwirklichen konnten.
Gestatteten sie mir noch einige persönliche Worte zu sagen.Wir haben hier in unserer ehemaligen Heimat, polnische Bürger und Politiker gefunden, die mit uns gemeinsam einen friedlichen Weg gehen wollen.
Sind wir bereit dazu und richten unseren Blick nach vorn und nicht im Zorn zurück. Nutzen wir diese einmalige Chance, die uns die europäische Union bietet, zum Wohle unserer Völker, damit wir gemeinsam in Zukunft in Frieden nebeneinander leben können.

Geschäftsführer und stellv. Vorsitzender
Heimatkreis Oststernberg e.V.
Manfred Tillack

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2025 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag
n/a