Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Das Johanniterhaus in Zielenzig, renoviert und modernisiert

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2009, Seite 4, vom 20.12.2009 Redaktion Heimatbrief Kategorien: Aus der Redaktion.

Am 3. Mai 2009, dem Tag der polnischen Verfassung, wurde nach einem Festakt in der Feierhalle der Stadt Zielenzig, am frühen Nachmittag das Johanniterhaus in einem festlichen Rahmen durch Bügermeister Michael Deptuch der Öffentlichkeit übergeben.

Das Johanniterhaus steht zwischen der alten Stadtmauer und der Postum. An das vorbildlich restaurierte alte Haus ist nach Süden hin noch ein moderner Anbau errichtet worden, sodaß nun Raum für die Einrichtung eines Ortsmuseums, für Ausstellungen von Kunstwerken und vor allen Dingen Räumlichkeiten zu Begegnungen geschaffen sind. Das Johaniterhaus ist vornehmlich gedacht als ein Ort der Begegnung zwischen Polen und Deutschen. Auch gibt es einige Räume für die Unterbringung von Gästen. Noch fehlt die Innenausstattung des Hauses. Aber bald wird es mit Leben erfüllt sein. Und bei unserer nächsten Heimatfahrt im Juni 2010 werden wir bestimmt eine Veranstaltung in diesem Haus erleben.
In einem kurzen Vortrag wurde am 3. Mai von Frau Dominica Piotrowska die wechselvolle Geschichte des Johanniterhauses dargestellt. Die Bedeutung des Hauses war in den letzten Jahrhunderten in Vergessenheit geraten. Und der Einfluss der Johanniter durch Jahrhunderte auf die Geschicke der Stadt wird mit dem Bau neu ins Licht gerückt.

Hans-Dieter Winkler / M. Praetsch

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag
n/a