Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Hauptheimattreffen des Heimatkreises Oststernberg e.V.

Aus Heimatbrief-Ausgabe 2/2014, Seite 6, vom 20.08.2014 Heinz Habermann

am 1. Juni 2014 in Berlin-Tegel, Tegeler Seeterrassen

Um 10.05 Uhr eröffnet der Vorsitzende, Herr Habermann, das Hauptheimattreffen 2014 des Heimatkreises Oststernberg. Er begrüßt alle Teilnehmer, insbesondere diejenigen aus den Jubiläumsorten Kriescht, Ögnitz, Trebow, Heinersdorf, Louisa, Sumatra, Malta und Korsika. Nach der Teilnehmerliste sind 61 stimmberechtigte Mitglieder mit ihren Angehörigen gekommen.
Die Ehrung und das Andenken an verstorbene Mitglieder und Förderer des Heimatkreises Oststernberg übernimmt der stellvertretende Vorsitzende, Herr Winkler.
Aus den nun folgenden Rechenschaftsberichten über die Arbeitssituation des Vorstandes und die Finanzsituation unseres Heimatkreises der Herren Habermann und Barsch ergibt sich zusammenfassend folgendes Bild:
Die finanzielle Situation des Vereins kann derzeit als gut bezeichnet werden. Ebenso die Arbeitsergebnisse des Vorstands, wenn die Hauptaufgaben Heimatbrief und Kontaktpflege in die Alte Heimat betrachtet werden. Um mit letzterem zu beginnen: Gute Kontakte werden mit polnischen Ansprechpartnern, wie Landrat, Bürgermeistern und Pfarrern gepflegt und darüber in den Heften unseres „Heimatbriefs“ berichtet, so seien hier nur als Beispiele genannt:
Die Heimatreise 2013, eine Erkundungsfahrt auf dem Truppenübungsplatz Wandern, die Begegnung deutscher und polnischer Zielenziger am 5. Oktober 2013 mit der von polnischer Seite sehr gewürdigten Anwesenheit von Angehörigen der Familie Kaiser im Johanniterhaus Zielenzig.
Nochmals sei daran erinnert, dass der „Heimatbrief“ das Hauptbindeglied zwischen den Heimatfreunden ist und darüber hinaus auch gerade in Polen sehr aufmerksam gelesen wird. Um Umfang und Niveau zu erhalten, muss sehr viel Arbeit investiert werden. Leider werden Leser-Textbeiträge weniger, sodass passende Veröffentlichungen gefunden oder Beiträge selber geschrieben werden müssen wie in der nächste Ausgabe des Heimatbriefes, ein Bericht über eine Radwanderung im Sternberger Land.
Der Schatzmeister, Herr Otto-Karl Barsch, weist auf Probleme hin, mit denen sich ein verkleinerter Vorstand des Heimatkreises in den vergangenen Jahren auseinandersetzen musste. Zudem ersucht er, in Hinblick auf das zukünftige Ausscheiden der Vorstandsmitglieder Winkler und Praetsch, an die Anwesenden, einige leichtere Verwaltungsaufgaben (Glückwunschkarten schreiben, versenden) zu übernehmen.
Die Herren Barsch und Habermann appellieren an die Heimatfreunde, in der Spendenbereitschaft nicht nachzulassen nur so sind der „Heimatbrief“ weiterzuführen und die Aufgaben durchzuführen.
Anschließend referiert Herr Helmut Sommer, dass die Kassenprüfung durch Frau Habermann und Herrn Sommer keinen Grund zur Beanstandung der Kassenführung ergeben hat. Daraufhin erteilen die stimmberechtigten Mitglieder dem Vorstand Entlastung.
Für die an sich anstehende Neuwahl des Vorstands sind keine Kandidaten da.
Eine Wahl kann somit nicht erfolgen. Satzungsgemäß bleibt der bisherige Vorstand bis zu einer Neuwahl im Amt.

Heimattreffen 2014, Foto: W. Freyer
Heimattreffen 2014, Foto: W. Freyer

Somit wird der Vorstand des Heimatkreises bis Ende 2014 satzungsgemäß in bisheriger Besetzung: Heinz Habermann (Vorsitzender), Hans-Dieter Winkler (Geschäftsführer und Stellvertretender Vorsitzender), Otto-Karl Barsch (Schatzmeister), Michael Praetsch (Schriftleiter und Protokollführer) weiterarbeiten.
Zum Ende 2014 scheiden dann aus, Herr Winkler und Herr Praetsch. Herr Habermann und Herr Barsch werden auch danach als Vorstandsmitglieder des „Heimatkreis Oststernberg“ weiterarbeiten.
In einem anschließenden Votum stimmen die Mitglieder dieser Lösung zur Weiterarbeit des bestehenden Vorstands einstimmig zu.
Anschließend wurden Frau Habermann und Herr Sommer als Kassenprüfer wiedergewählt.
Der Vorstand setzt die Mitglieder von folgendem Beschluss in Kenntnis:
An Bürgermeister Deptuch, Zielenzig, Bürgermeister Symeryak, Kriescht, und den ehemaligen Dolmetscher Henry Kwasny wird für ihre Verdienste der Zusammenarbeit mit dem HKO die goldene Nadel des Heimatkreises Oststernberg verliehen. Die silberne Nadel soll an die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Bürgermeister Deptuch, Frau Agnieszka Mazurczak vergeben werden, eine weitere silberne Nadel an den stellvertretenden Bürgermeister Stanislaw Nazwalski in Kriescht, sowie an den Bürgermeister von Lagow Ryszard Oleszkiewicz.
Mit dem Absingen des „Liedes der Märker“ endet der offizielle Teil des Heimattreffens.

Heinz Habermann
unter Verwendung des Veranstaltungsprotokolls
(M. Praetsch)

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag