Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Gruß an die Heimatfreunde

Aus Heimatbrief-Ausgabe 1/2014, Seite 3, vom 20.04.2014 Heinz Habermann Kategorien: Aus der Redaktion.

Sehr geehrte, liebe Heimatfreunde,
das Jahr 2014 ist voll mit „runden“ Jubiläen. Aus der Fülle kann ich nur einige herausgreifen. Vor 50 Jahren, am 29. April 1964, verstarb Nobelpreisträger Gerhard Domagk aus Lagow.
Vor 75 Jahren (1939) veröffentlichten Hahn und Strassmann ihre Entdeckung der Kernspaltung „unter der Pickelhaube“ in Berlin-Dahlem. Lise Meitner berechnete im schwedischen Exil mit ihrem Neffen, Otto Frisch, die ungeheure Höhe der dabei freigesetzten Energie. Wie ein Lauffeuer wurde die Kenntnis durch den „Vater des Atommodells“, dem Dänen Niels Bohr, dann nach Amerika transportiert. Das Zeitalter der Atombombe brach an.
Am 1. September desselben Jahres 1939 begann der 2. Weltkrieg.
Vor 85 Jahren (1929) stürzte Flugkapitän Erich Albrecht aus Zielenzig ab.
Der 1. Weltkrieg begann vor 100 Jahren.
Vor 140 Jahren, 1874, übernahm Edwin von Manteuffel Schloß und Gut Topper (Kreis Krossen) das vorher einem von Zobeltitz aus Spiegelberg gehörte.
Runde Jahrestage können viele unserer Heimatorte begehen.Von den jüngeren Warthebruchorten sind das hier 225 Jahre (1789) Sumatra, 240 Jahre (1774) Korsika und Malta, 250 Jahre (1764) Louisa, 260 Jahre (1754) Woxfelde.
In diesem Heft gedenken wir besonders der ersten urkundlichen Erwähnung von Kriescht vor 660 Jahren. Dieselbe Jahreszahl trifft aber auch auf Ögnitz, Heinersdorf und Trebow zu.
Da lohnt es sich besonders, die Heimatorte zu besuchen.
Ich mache vom 10. Bis 17. Juni 2014 mit Radlerfreunden aus Berlin eine Radtour ins Sternberger Land. Von Zielenzig und Lagow aus wollen wir sternförmig „das ganze Sternbergerland“ und seine Geschichte erkunden. Zwei Heimatfreunde sind außer mir auch dabei. Ein Treffen mit dem Bürgermeister von Kriescht, Czesław Symeryak, ist fest vereinbart.
So versuche ich, auch Jüngeren Kenntnisse unserer Heimat zu vermitteln. Drücken Sie mir die Daumen, dass mir bei unseren hügeligen Sternberger Wegen nicht die Puste ausgeht, da ich immer noch kein E-Bike fahre.
Unsere Heimatreise unternehmen wir diesmal im August. So könnte es weitergehen – aber – ich muß hier fragen: Soll unser Heimattreffen am 1. Juni in Berlin Tegel das endgültig letzte Heimattreffen sein?
Für unsere Vorstandswahl am 1. Juni stehen wir, trotz wiederholter Aufrufe, ohne Kandidatenliste da. Leisten Sie Überzeugungsarbeit bei Ihren jüngeren Verwandten, liebe Heimatfreunde. Vielleicht finden wir dann bis zum 1. Juni noch eine Lösung. Der bisherige Vorstand kann in dieser Zusammensetzung höchstens bis zum Jahresende weiterarbeiten.
Erscheinen Sie bitte zahlreich zum Heimattreffen, es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Zukunft unseres „Heimatkreis Oststernberg“.

Wie stets: Alle guten Wünsche
Ihr Vorsitzender Heinz Habermann

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag