Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

„Waschzettel” RITTERGUTSDÖRFER

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2013, Seite 45, vom 20.12.2013 Heinz W. Linke

Chronik der Rittergutsdörfer Kohlow, Zerbow, Schmagorei,
Lieben im Ostgebiet des Landes Brandenburg.

Von den Historikern wird die Regionalgeschichte vernachlässigt, besonders die Dörfer und Kleinstädte der Neumark, die verloren gegangen sind. Über verlorenes Land wird in Zeiten der Euphorie ungern geschrieben. 800 Jahre deutscher Geschichte lassen sich nicht verdrän­gen; sie sitzen tief im Bewusstsein der Deutschen. Wir zollen unseren Vorfahren, die gra­vierende Einschnitte durch Kriege und Bedrängnisse vom Mittelalter bis zur Neuzeit über­wunden haben. Unmenschliche Strapazen sind mit immer neuem Lebensmut überwunden worden, die heute noch Achtung verdienen. Festgekrallt ist der Zweite Weltkrieg, der un­endliches Leid für Viele gebracht hat, sogar die Vertreibung von Scholle und Hof Der Verfasser der Chroniken fühlt sich wie die Repräsentanten und Bewohner der Rittergutsdörfer zur Bewahrung des Verlorenen verpflichtet, um Unrecht nicht Recht werden zu lassen. Vor unseren Herrgott45-Rittergutsdörfer-neu tretend und unsere Sünden bekennend, vergibt er uns. So sind wir auch gehalten, denen zu vergeben, die gravierendes Unrecht getan haben, uns von Scholle und Hof zu vertreiben. Richter ist allein der Heiland, dem wir uns beugen.
Lebensweisen, Bräuche, Freuden in der Kindheit und Trübsal dieser kolonisierenden Deut­schen sollen nicht vergessen werden, bevor die letzten Fragmente “vom Winde verweht sind”. Auch für die polnischen Bürger in den für sie neuen Gebieten sind diese Chroniken gedacht, die von deutscher Opferwilligkeit, von Erfolgen und Bürden berichten, auch an ihre Tüchtig­keit, die bis heute nachwirkt.
Erst wenn diese Zusammenhänge den Deutschen und Polen offen liegen, können die heutigen Bewohner der ehemaligen Rittergutsgebiete die Vergangenheit und Zukunft richtig einschät­zen. Es muss ein Weg im vereinten Europa gefunden werden, der Konsens und Gleichstand erzeugt, dass dieser Weg möglich ist, davon ist der Verfasser dieser Chronik überzeugt.

Heinz W. Linke

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag