Aus der Redaktion
Sehr verehrte Heimatfreunde,
Leserinen und Leser,
nun liegt wieder ein neuer Heimatbrief auf ihrem Tisch mit Beiträgen aus der Heimat und den persönlichen Erinnerungen unserer Leserinnen und Leser bis zur Vertreibung 1945. Für Ihre Mitarbeit und Mitgestaltung am Oststernberger Heimatbrief möchte ich Ihnen meinen herzlichen Dank aussprechen.
In diesem Heimatbrief stelle ich Ihnen das erste Kapitel (Sabine) einer Sammlung persönlicher und familiärer Erinnerungen aus einem kleinen Buch mit dem Titel „Kurzes von 0 -18“ von Dr. Werner Emde, Gera, vor. Weitere Kapitel folgen in den nächsten Ausgaben des Heimatbriefes.
Wie Sie sicher bemerkt haben, nehmen die Erfahrungsberichte unserer Leserinnen und Leser in den letzten Ausgaben des Heimatbriefes immer weniger Platz ein. Dies hat altersbedingte Gründe und Herr Habermann versucht durch seinen persönlichen Einsatz dies auszugleichen. Dennoch möchte ich Sie bitten, soweit es Ihnen möglich ist, uns Ihre Texte zu senden. Aber es gäbe noch eine andere Möglichkeit, wie Sie uns berichten können, über den Weg des Telefoninterviews.
Wie funktioniert das?
• Sie rufen mich unter meiner Nummer 0 60 39 – 9 39 67 09 vormittags und in der Woche an.
• Wir vereinbaren einen Rückruftermin.
• Dann erzählen Sie mir Ihre Geschichte, ich zeichne das Gespräch auf.
Je nach Länge des Gesprächs wird der Inhalt wörtlich oder inhaltlich mit Zitaten schriftlich von mir fixiert. Haben Sie Interesse, bitte melden Sie sich. Und sollte ich nicht erreichbar sein, bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
(Dummdeutsch: Mailbox)
Ich wünsche Ihnen schöne und sonnige Herbsttage, es grüßt Sie
Michael Praetsch