Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Gedenkstunde des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Aus Heimatbrief-Ausgabe 1/2012, Seite 35, vom 20.04.2012 Heinz Habermann

am 12. März 2012 auf dem Golm (Insel Usedom)

35-GedenkredenAnfang März 1945 war Swinemünde mit Flüchtlingen und Soldaten überfüllt. Nach Schätzungen starben bis zu 20.000 Menschen in der Mittagsstunde des 12. März 1945, als 671 amerikanische Bomber am 12. März die Stadt Swinemünde bombardierten.
Die meisten Opfer mussten anonym in Gemeinschaftsgräbern auf dem Golm, der höchsten Erhebung auf der Insel Usedom (69 m), bestattet 36-Gedenkkreuzewerden. Seit dieser Zeit ist der Golm eine der größten Kriegsgräberstätten in Deutschland. Etwa 500 identifizierte tote Zivilisten setzte man links vom heutigen Eingang der Kriegsgräberstätte bei.
Alljährlich werden am Jahrestag Gedenkfeiern am Golm veranstaltet und Kränze niedergelegt.
Am 12. März 2012 fand anlässlich des 67. Jahrestages die zentrale Gedenkstunde des 36-KranztraegerVolksbundes statt, an der auch der Vorsitzende des HK teilnahm. H. H.
(Fotos: H. Habermann)

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag