Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Mitteilungen des Vorstandes

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2011, Seite 2, vom 20.12.2011 Kategorien: Mitteilungen des Vorstandes.

Hauptheimattreffen 2012
Neuwahl – Vorläufige Tagesordnung
Unser Hauptheimattreffen findet am 20. Mai 2012
in Berlin-Tegel, Tegeler Seeterrassen, Wilkestr. 1, statt. Einlass ab 9 Uhr – Beginn 10 Uhr.

Vorläufige Tagesordnung
1.    Begrüßung
2.    Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3.    Totenehrung
4.    Arbeitsberichte des Vorstandes
4.1  der Geschäftsführung
4.2  des Schatzmeisters
5.    Arbeitsbericht der Kassenprüfer
6.    Entlastung des Vorstandes
7.    Wahl des Wahlleiters/und der Beisitzer
8.    Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer,
Bekanntgabe des Wahlergebnisses
9.    Satzungsänderung, Redaktionelle Überarbeitung des §1b)
der Satzung, hier: Sitzverlagerung des HK an den Sitz des
neugewählten Vorstands
10.  Verschiedenes
11.  Schlusswort des Vorstandes –
mit der Hymne der Märker „Märkische Heide, märkischer Sand“ endet der offizielle Teil
der Veranstaltung
Anschließend gemütliches Beisammensein

Der Vorstand

 

Heimatreise im Jahr 2012
Für die Zeit vom 21. bis 25. Mai 2012 findet die Heimatreise unseres Vereins statt unter den Thema „Schlösser und Wälder im ehemaligen Kreis Oststernberg“.
Quartier wird wieder im Hotel Lesnik in Lagow genommen. Wer an der Teilnahme der Reise interessiert ist, melde sich bitte per Post bei

Hans-Dieter Winkler
Hüttenweg 11
16230 Chorin
Telefon 03336/70310

Die Reise wird wieder mit dem Bus unternommen, Abfahrt vom Busbahnhof Berlin, Nähe Funkturm. Die Kosten für Fahrt, Unterkunft und Beköstigung usw. betragen ca. 300,- Euro. Wer sich anmeldet, erhält zur gegebenen Zeit schriftlich weitere Informationen. Der Bus fasst 30 Personen. Es wäre schön, wenn so viele Interessierte an der Reise sich fänden. Dann lohnen sich auch die relativ hohen Buskosten.

 

Tür an Tür. Polen – Deutschland
1000 Jahre Kunst und Geschichte
Ausstellung in Berlin, Martin-Gropius-Bau, bis 9. Januar 2012
Nur noch bis zum 9. Januar 2012 ist eine Kunst- und Geschichtsausstellung mit zahlreichen Bildern und Exponaten aus Polen und Deutschland zu besichtigen. In 22 Ausstellungsräumen wird anhand von historischen und modernen Gemälden, Bildern und Kunstobjekten die 1000-jährige Geschichte beider Völker dargestellt.
Beginnend mit dem hl. Adalbert und der aus Köln stammenden Richeza, die den späteren polnischen König Miezko II
heiratete und Königin von Polen wurde, und endend mit
den deutschen und polnischen Kunstprojekten der letzten 20 Jahre.
Eintritt 12 E, ermäßigt 7 E; weitere Information unter Museumsinformation Berlin, Telefon 030/24749-888.

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag