Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Buchpräsentation und geplante Veröffentlichungen von Jörg Lüderitz

Aus Heimatbrief-Ausgabe 2/2010, Seite 31, vom 20.08.2010 Jörg Lüderitz Kategorien: Unsere Leser schreiben.

Nachdem im Sommer 2009 meine Publikation „Lagow im Lebuser Land und Umgebung – Ausflüge östlich der Oder“ erschienen ist, wurde diese im September vor einem größeren Publikum in der Bahnhofsbuchhandlung Ludwig in Frankfurt (Oder) vorgestellt. Auf meine Einladung hin war auch der Wojt, also der Bürgermeister der Amtsgemeinde Lagow, gemeinsam mit seiner Frau und einem seiner Söhne, der etwas deutsch spricht, erschienen. Der Verleger Jürgen Bock war damit einverstanden, dass wir nicht nur der Bibliothek und dem Wojt je ein Exemplar schenkten, sondern auch für die Schule 10 Stück überreichten, damit die deutsch lernenden Schüler sich intensiver mit der Entstehung ihrer Heimatlandschaft und deren Geschichte beschäftigen.
Daraufhin wollte der Bürgermeister auch eine Buchpräsentation in Lagow, die am 17. April 2010 in der jetzt als Kulturhaus dienenden alten Schule stattfand. Obwohl an diesem Sonnabend wegen des Flugzeugabsturzes noch Staatstrauer herrschte, hatten wir rund 25 Gäste. Gleichzeitig wurde auf meine Anregung hin die Autobiografie „Aus der Neumark in die Neumark“, die die Universität Posen/Poznan in polnischer Sprache 1909 als Projekt veröffentlichte, bekannt gemacht. Daraus kam der Prolog über mein erstes Wiedersehen mit dem Heimatdorf Rostin, Kreis Soldin/Neumark im Jahre1968 einschließlich Erinnerungen an die Russenzeit Februar bis Mai 1945 zum Vortrag. Zwei Dolmetscher übertrugen meine Ausführungen ins Polnische, und alle sieben zur Verfügung stehenden Exemplare wurden verkauft.
Nach dem Dankeschön des Wojts schloss sich eine rege Diskussion an. In ihr tauchte die Frage auf, warum die Schriftsteller Hanns und Fedor von Zobeltitz aus Spiegelberg nicht mehr im Bewusstsein der Leser sind. Das hat natürlich damit zu tun, dass ihre Bücher nach 1945 nicht mehr nachgedruckt wurden, weil die Texte nicht weltliterarisch eingestuft wurden und weil die Region, für die sie bedeutsam waren, nun nicht mehr zu Deutschland gehörte. Gerade bin ich dabei, für eine illustrierte Reihe des Kleist-Museums Frankfurt (Oder) zu Lebens- und Arbeitsstätten brandenburgischer Schriftsteller eine Ausgabe über die Brüder Zobeltitz in Spiegelberg zu erarbeiten. Nun habe ich der Sozial-kulturellen Gesellschaft der Deutschen Minderheit in Grünberg vorgeschlagen, eine Anthologie auf deutsch und polnisch aus den ausreichend bei mir, im Museum in Schwiebus und im Haus Brandenburg vorliegenden Texten der Dichter zu veröffentlichen. Vielleicht klappt es, denn die Gesellschaft erhält für solche Projekte Fördermittel und braucht auch immer wieder Material für ihre Zeitschrift „Grünberger Monatsblatt“. Übrigens hatte sie auch eine Gedenkplatte für den Nobelpreisträger Prof. Dr Gerhard Domagk finanziert, die am 1. August 2009 feierlich eingeweiht wurde.
Am gleichen Tag wurde übrigens ein Fest zum 100-jährigen Jubiläum der durch Lagow führenden Bahnstrecke begangen. Für die Organisierung eines Traditionszuges war die Vorbereitungszeit zu spät, aber man bemüht sich weiterhin darum. Schließlich ist die Strecke zumindest bis Schönow befahrbar. Von dort wurde in jüngster Zeit dreimal wöchentlich mit Zügen Braunkohle abtransportiert.

Buchpräsentation „Lagow im Lebuser Land und Umgebung“ (Foto: Juliusz Ordowski)
Buchpräsentation „Lagow im Lebuser Land und Umgebung“ (Foto: Juliusz Ordowski)

Veranstaltungen 2010
in Lagow – die Perle des Lebuser Landes
27.8. bis 31.8.
IV. Konzertreihe Musik bei den Johannitern
Kunstausstellung in der Lagower Wäschemangel
28.8. 
Erntedankfest
28.8.    
Fotoausstellung
5. bis 10.10.    
Kinderfestival der Folklore
2. bis 17.10.    
Herbstwerkstatt der Maler und Zeichner
19. bis 31.12.    
Weihnachtsmarkt

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag