Heimatfahne schwarz, weiß, grün (schwarzes Moor und weißer Sand und die grüne Heide) Farbig hervorgehoben: Kreis Oststernberg in der südlichen Neumark Montage: Habermann
Heimatfahne schwarz, weiß, grün (schwarzes Moor und weißer Sand und die grüne Heide) Farbig hervorgehoben: Kreis Oststernberg in der südlichen Neumark Montage: Habermann
Heimatreise 2016 Die Heimatreise 2016 soll unter dem Motto: „Glanzlichter und Geheimnisse unseres Heimatkreises Oststernberg“ stattfinden. Da wir für die Planung die Teilnehmerzahl benötigen bitten wir Interessenten, sich bitte umgehend bei Otto-Karl Barsch (Telefon (0 30) 8 33 60 13) zu melden. Jubiläumszusammenkunft Im Juli 2016 wird eine Jubiläumszusammenkunft „65 Jahre Heimatkreis Oststernberg und 45 […]
Sehr geehrte Leserinnen und Leser des Oststernberger Heimatbriefs, Ausgabe 3/2015. Sie erinnern sich an meine Anzeige, in der ich die Sammlung älterer Heimatbriefe interessierten Heimatfreunden angeboten habe. Die Resonanz war erstaunlich hoch und ich danke allen Anrufern für das Interesse an den 5 Bänden mit Beiträgen aller Art aus der früheren Heimat. Leider – ich […]
Sehr geehrte, liebe Heimatfreunde, mit diesem Heft 3 unseres „Oststernberger HB“ treten wir ins 65. Lebensjahr unseres Heimatkreises ein. Gerade fünf Jahre nach dem Kriegsende hat Georg Krause, erster Heimatkreisbetreuer des Heimatkreises Oststernberg, der neuen Vereinszeitschrift „Sternberger-Kurier“ folgendes Geleitwort mitgegeben: Nun ist er da, der „Sternberger-Kurier“, der die Verbindung zwischen den Landsleuten des Sternberger Landes, […]
von Ilse Boehm-Hedrich Der Schnee stiebt um das kleine Haus und wird vom Sturm in die Fenster- und Türecken geweht. Die Scheiben sind außen hoch voll Schnee. Innen im Zimmer dagegen sieht es warm und gemütlich aus. Pelargonien blühen auf dem Fensterbrett, etwas bleichsüchtig schon, aber noch immer in roter Pracht. Dazwischen hockt die Katze […]
von Karl-Ludwig Vollmar Der Wetterbericht verhieß für die dritte Augustwoche erträglichere Temperaturen. So entschlossen wir uns kurzfristig zu unserem jährlichen Besuch in Langenpfuhl. Am Dienstag rief ich unseren Gastgeber Henryk an, und keine 24 Stunden später erfrischten wir uns schon von der Autofahrt durch ein Bad im Bechensee. Für die zwei Tage hatten wir […]
von R. E. Nultsch Am 25. Oktober 2015 fand in der ehemaligen Johanniterordenskirche zu Sonnenburg, dem heutigen Słonsk, ein Benefizkonzert statt. Wie schon in den Jahren zuvor, lud auch diesmal „Der Freundeskreis der Kunst- und Denkmalpflege auf Gut Sieversdorf e.V.“, im Kreis Oder-Spree gelegen, dazu ein. Dieser Verein wurde bereits in den 1990-er […]
Während unserer gemeinsamen Fahrt zum Erntedankfest 2015 nach Kriescht hatte ich Gelegenheit in der Familienchronik unserer Krieschter Heimatfreundin Hannelore Günther geb. Burde zu lesen. Ich habe sie gebeten uns die hier abgedruckte Begebenheit, obwohl sie sich zu Ostern 1944 ereignet hat, für den „Weihnachts-HB“ zur Verfügung zu stellen.Vielleicht dürfen wir auf weitere Teile der Chronik […]
Geringfügig veränderter Beitrag von Georg Krause, Heimatkreisbetreuer, in „Heimatblatt“ (Ohmsche Briefe), 14. Jg. H. 12, S. 3 (1965) Frau Lotte von Böttinger-Arensdorf wurde am 23. November 1890 geboren, wäre also am 23. November 2015 125 Jahre alt geworden. 1911 heiratete sie Herrn Waldemar von Böttinger-Arensdorf und übernahm dann 1920, nach dem Tode ihres Schwiegervaters, des […]
Neu-Dresden im Warthebruch war ein Zentrum – Fünf Gemeine-Säle blieben bis heute erhalten Berichtzusendung von Mechthild Zippel geb. Meyer In Bremen wohnt Frau Renate Lüder (1). Sie ist die Tochter des Herrnhuter Predigers Heinrich Gregor Meyer aus Neu-Dresden, der nach der Vertreibung die „Flüchtlings-Gemeine” gründete. Frau Lüder und ihr Gatte Georg aus Hohenlychen sind aktiv […]