Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Unsere Leser schreiben

Aus Heimatbrief-Ausgabe 1/2014, Seite 42, vom 20.04.2014 Inge Streng Kategorien: Unsere Leser schreiben.

Sehr geehrter Herr Praetsch,
zuerst sehe ich immer die „Listen“ durch, so viele Namen sind mir noch bekannt, (Sonnenburg). Am 2. 11. J. Linke! Das muß ein Enkel sein. ich war mit den Linke-Zwilligen befreundet, ihre Tante, Gertrud Linke hatte das Haus links neben uns: Frankfurter Strasse. Ich hate bei ihr Klavierunterricht. Vorn war ein Laden, der nicht mehr gebraucht wurde, im hinteren Teil war die Wohnung, dann kam der Hof. Rechts und links Scheunen und Schuppen, oben rechts ein Heulager in das wir reinsprangen und links hate sich der Kater eingesperrt und war gestorben, wie suchten ihn tagelang bis der süßliche Geruch uns an die Leiche führte. Es folgte ein Staatsbegräbnis. Das Grundstück war so lang wie unseres, d.h. man kam zum alten Friedhof, wo die „alte Stein“, eine mürrische Witwe das Sagen hatte. Wir hatten Angst vor der „Hexe“. Das müssen Sie nicht alles wörtlich drucken, interessiert das denn? *
Ich hatte letztlich ein Erlebnis, das mich sehr berührte: Ich habe einen Nachbarn, Ernst Salomon, Mitglied meiner evangelischen Gemeinde Gemünden, er erzählte mir, er sei aus Westpreußen geflohen. Vor einigen Wochen war hier ein Stadtfest u.a. Flohmarkt. Jemand bot Bücher an, ich griff 2 zum Thema Westpreußen, wahllos. Erst zuhause sah ich, dass der Verfasser Heinrich Salomon ist. Beim Lesen erfuhr ich, dass mein Nachbar sein jüngerer Bruder ist. Was diese Menschen gelitten haben, unvorstellbar und was sie verloren haben! Die langen Trecks kamen ja auch durch Sonnenburg Anfang 1945.
Wir versorgten die Menschen mit Warmen. Meine Mutter sagte zu mir, ich solle meine Puppen verschenken. „Warum Mama ?“ „Weil wir auch bald gehen müssen, aber zu Fuß“.
So war`s dann auch.
Falls jemand das Buch lesen möchte, ich gebe es gern gegen Porto in Briefmarken weiter.
Herr Ernst Salomon hat übrigens auch noch einige Exemplare vorrätig: Heinrich Salomon, „Nur nicht nach Labiau gehen“, Taschenbuch. Die Adresse: Ernst Salomon, Mühlen Str. 9
56457 Westerburg, Tel. 0 26 63 – 48 64.
„Wir sind die Erlebnisgeneration“ sagte mir einmal ein Sudeten-Deutscher.
Es grüßt Sie in Verbundenheit Inge Streng, Vorm Tor 1, 56457 Westerburg.

*(Anmerkung der Redaktion: Ja Frau Streng, Ihre Erlebnisse, die Sie mit neutral aber auch mal mit „spitzer, aber ehrlicher Feder“ uns und unseren Lesern mitteilen, möchte ich persönlich nicht missen. Und was denken unsere Leser dazu ?)

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag