Oststernberger Heimatbrief
Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatkreis Oststernberg e.V.
  • Heimatbrief-Archiv
  • Beiträge
  • Kontakt

Eine heute 94-jährige erinnert sich:

Aus Heimatbrief-Ausgabe 3/2013, Seite 31, vom 20.12.2013 Maren Schmitt Kategorien: Unsere Leser schreiben.

Das schrieb mir Fedor von Zobeltitz 1932 in mein Poesiealbum:

Du bist noch jung und die Augen funkeln
Du stehst im Hellen und nicht im Dunkeln
Und jedem erzählt dein plaudernder Mund
Wie froh du bist und wie lebensgesund.
Erhalt dir den Frohsinn liebes Kind
Wenn auch einmal Trübes ins Leben dir rinnt
Es rät dir ein alter Optimist
Bleib immer, Mariannchen, so wie du bist.
Sei gegrüßt Buschi
Von Deinem alten Wahlonkel
Fedor von Zobeltitz

Fedor von Zobelitz
Fedor von Zobelitz

„1932 im Dezember hat er meiner Tante dieses Gedicht in das neue Poesiealbum geschrieben“, schreibt mir Marlen Schmitt, aus Bad Soden „Gestern waren wir bei meiner Tante bei Heidelberg und haben ihren 94. Geburtstag gefeiert. Dabei habe ich sie nach den Brüdern von Zobeltitz gefragt. Mein Großvater Walter von Zur Westen war mit Fedor von Zobeltitz befreundet. Sie hatten sich über den Verlag Velhagen u. Klasing kennengelernt bei dem beide in der Sammlung illustrierter Monographien, herausgegeben von Hans von Zobeltitz, veröffentlicht haben.

Gutshaus Spiegelberg (Bildherkunft: Wikipedia Commons)
Gutshaus Spiegelberg
(Bildherkunft: Wikipedia Commons)

Fedor von Zobeltitz hat das Gut Spiegelberg verwaltet, mein Großvater weilte im Sommer dort auch zu Besuch. Unter anderem brachte er einen Igel mit aufs Gut, der eigentlich die Schaben in der Küche seiner Mutter fressen sollte. Er wurde aber von der Köchin, mit Brötchen in Milch getunkt, gefüttert und fand das schmackhafter als die Küchenschaben. Also hat der Großvater ihn aufs Land gebracht, wo er noch drei Jahre lebte. Fedor von Zobeltitz war zweimal verheiratet. Die erste Frau ist mit dem Grafen Wolzogen, dem das Kabarett „das Überbrettl“ gehörte, davongelaufen. Die 2. Frau, Martha Tützer (1872–1949), war eine reiche Jüdin, die zum Erhalt des Gutes Spiegelberg beitrug. Die Tochter aus dieser Ehe spielte sehr schön Flöte. 1934 ist Fedor v. Zobeltitz an einem Sarkom gestorben.

Soweit unser Wissen über Fedor von Zobeltitz. Außerdem gibt es in Wikipedia noch mehr Wisssenswertes…“

Maren Schmitt

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag
Zum Beitrags-Archiv

Heimatbrief-Jahrgänge

1972 1973 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
1972 - 2023 Heimatkreis Oststernberg e.V.
Hergestellt vom Westkreuz-Verlag