Zur Titelseite
Sehr verehrte Leserinnen und Leser,
auf dem Titelblatt dieses Oststernberger Heimatbriefes zeigen wir Ihnen einige Titelbilder aus den vergangenen Jahren.
Im März 1972 begann mein Vater (Fritz Praetsch), die erste Ausgabe einer Heimatzeitung zu schreiben und zu veröffentlichen, die eigentlich noch keinen richtigen Namen hatte (siehe Titelseite links oben). Sie umfasste 5½ Seiten, es gab kein Titelbild und kein Inhaltsverzeichnis. Auch verwendete er die Namen bekannter Zeitungen wie Warthebruch-Zeitung, Sonnenburger Anzeiger und vor allem: Neumärkisches Politisches Wochenblatt.
Unter den historischen Namen der Zeitungen war dann der Schriftzug zu lesen: Heimatzeitung des Kreises Oststernberg. Nach einigen selbstgestalteten Ausgaben wurden Druckaufträge an eine Druckerei vergeben. Das obere mittlere Bild zeigt einen Linolschnitt des Oststernberger Künstlers und Fotografen Hanns Spudich, rechts daneben sehen Sie ein Titelbild mit einem Foto von Herrn Kai-Uwe von Hassel, dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages (1969-1972). Frau Dr. Monika von Hassel, geb. Weichert, Zielenzig, ist dem Heimatkreis Oststernberg bis heute stets verbunden.
Auf der mittleren Bildzeile des Titelbildes sehen Sie von links nach rechts den Lübbens-See mit Königswalde, den Text unseres Heimatliedes „Märkische Heide“ und die Ortswappen von Sternberg, Zielenzig, Kriescht, Sonnenburg, Lagow und Königswalde.
Daran schließen sich in der untersten Bildfolge an ein Titelfoto vom kleinen Bechensee und ganz rechts das Titelbild mit der achteckigen Kirche zu Herzogswalde. An diesen beiden verkleinerten Titelbildern erkennen Sie den Fortschritt der Druckqualität des Osternberger Heimatbriefes. Herr Gerhard Verworner hat die seit 1997 bestehende Zusammenarbeit mit der Westkreuz-Druckerei und Verlag weitergeführt, aus dem sich eine mittlerweile 15-jährige vertrauensvolle Geschäftsbeziehung entwickelt hat.
Zudem besteht der Heimatbrief auch schon 40 Jahre und die Fa. Westkreuz begeht ihr 100-jähriges Firmenjubiläum. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute der Familie Ahrens und ihren Mitarbeitern.
Es grüßt Sie Michael Praetsch