Heimatkreis Oststernberg e.V.

Zur Titelseite: aus Heimatbrief 3/2011

Diese Strichzeichnung von 1879 zeigt uns einen Blick über das winterliche Hammerfließ von Schneidemühle bei Hammer (Kartenausschnitt). FRANZ LIPPISCH wurde in Hammerschneidemühle bei Waldowstrenk/Kreis Oststernberg am 23.1.1859 geboren und verstarb am 22.2.1941 in Jamlitz/Niederlausitz. In Berlin Studium unter Steffeck, Thumann und Hellqvist. Mitbegründer der Berliner Sezession. Figuren- und Landschaftsmaler in Jamlitz (Thieme-Becker Künstlerlexikon). Sein Sohn, […]

Mitteilungen des Vorstandes aus Heimatbrief 3/2011

Hauptheimattreffen 2012 Neuwahl – Vorläufige Tagesordnung Unser Hauptheimattreffen findet am 20. Mai 2012 in Berlin-Tegel, Tegeler Seeterrassen, Wilkestr. 1, statt. Einlass ab 9 Uhr – Beginn 10 Uhr. Vorläufige Tagesordnung 1.    Begrüßung 2.    Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3.    Totenehrung 4.    Arbeitsberichte des Vorstandes 4.1  der Geschäftsführung 4.2  des Schatzmeisters 5.    Arbeitsbericht der Kassenprüfer 6.    Entlastung […]

Aus der Redaktion aus Heimatbrief 3/2011

Sehr geehrte Heimatfreunde, Leserinnen und Leser, in dieser Augabe sind wieder bestimmt einige interessante Berichte für Sie, die unsere aktiven Leser zusammengestellt haben. Meinen Dank an alle, die sich für die weitere Existenz des Oststernberger Heimatbriefes, soweit es möglich ist, engagieren. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist Lagow. Lucie Weet, geb. Arnhold, berichtet über das Hotel […]

An unsere Leser und Heimatfreunde aus Heimatbrief 3/2011

Rücktritt von Manfred Tillack Der bisherige Geschäftsführer und Protokollführer Manfred Tillack hat seine Ämter aus persönlichen Gründen niedergelegt. Heimatfreund Manfred Tillack hat seinen Rücktritt in seinem Brief vom 13. November 2011 an Heinz Habermann und Michael Praetsch zum 13. November 2011 erklärt. Wir bedauern diesen Schritt und möchten uns ausdrücklich für die geleistete Arbeit bedanken. […]

Eröffnung des „Raumes des Erinnerns“ in Lagow aus Heimatbrief 3/2011

Bericht von der Zusammenkunft und den Ergebnissen der Arbeit der polnisch-deutschen Arbeitsgruppe im Oktober 2011 Von Helmut Sommer Wir hatten bei unserer letzten Arbeitssitzung im Mai 2011 keinen neuen Termin vereinbart. Dieser konnte erst durch mehrere Telefongespräche zwischen Stuttgart, Berlin und Lagow festgelegt werden, da es nicht so einfach ist, rund ein Dutzend Arbeitsgruppenmitglieder aus […]

Brandenburger Bräute – Kapitelauszug aus dem in Kürze erscheinenden Buch: aus Heimatbrief 3/2011

Hochzeitstraditionen und Frauenschicksale in der Mark Brandenburg Lothar Binger/Susann Hellemann Lothar Binger: Die Neumark und das historische Ostbrandenburg Die östlich der Oder gelegene ehemals brandenburgische Neumark und das historische Ostbrandenburg u.a. mit seinen Kreisen West-Sternberg und Ost-Sternberg wurden nach dem Zweiten Weltkrieg als Folge des von Deutschland ausgehenden Eroberungs- und Vernichtungskrieges unwiderruflich zu polnischem Staatsgebiet. […]

Aus der Neumark in die Altmark– Teil 4 aus Heimatbrief 3/2011

Bericht über eine geglückte unglückliche Flucht Von Hagen Stein – gering gekürzt – Vorbemerkung Dieser Erinnerungsbericht von Herrn Hagen Stein hat ein großes Interesse bei vielen Lesern geweckt. Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, wiederum weitere Kapitel aus dem rund 30 Seiten umfassenden Bericht zu veröffentlichen. Die Redaktion und der Vorstand des HK danken Herrn […]

Ein Tagesausflug von Berlin-Schöneiche nach Lagow aus Heimatbrief 3/2011

Die Herbstsonne strahlte schon am Morgen. So beschlossen mein Mann, meine Schulfreundin, bei der wir zu Besuch waren, und ich einen Ausflug zu machen. Aber wohin? Nach drei Ausstellungsbesuchen in Berlin – wobei die „Polen – Deutschland, Tür an Tür“ die interessanteste war, wie ich fand – wollten wir nun die Natur genießen. Und wo […]

Allen Geburtstagskindern gelten unsere besten Wünsche! aus Heimatbrief 3/2011

103 Jahre 25.3. Michael Rotaug – Woxfelde 12305 Berlin, Lintruper Str. 3 101 Jahre 12.2. Dora Jäger – Sonnenburg 12589 Berlin, Lindenstr. 27 17.3. Anna Pöhlchen geb. Schulz – Ostrow 32791 Lage, Hölderlinstr. 17 20.3. Herta Jacobi geb. König – Zielenzig 99706 Sondershausen, F.-Schlufter-Str. 50 100 Jahre 5.3. Käte Dürr geb. Koblitz, verw. Bolz – […]

Buchliste von Jörg Lüderitz über Ostbrandenburg – (seit 1945 polnisch) aus Heimatbrief 3/2011

Neumark (erweiterte Ausgabe von Die Neumark entdecken), Reiseführer für die ehemaligen Kreise Arnswalde, Friedeberg, Königsberg, Landsberg und Soldin, 4., aktualisierte Auflage 2008, mit farbigen Fotos, Plänen und Karten, 192 Seiten, 12,95 Euro Lagow im Lebuser Land und Umgebung, Reiseführer 2009, 192 Seiten, mit farbigen Fotos und Karten, 9,90 Euro Entdeckungen östlich der Oder (1. Aufl. […]